
trösten
helfen


Ganzheitliche
Begleitung
mit Wertschätzung und Respekt
Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen unabhängig von der Konfession und der Weltanschauung.
Der letzte Lebensabschnitt wird als eine zum Leben gehörende Zeit angesehen. Daraus ergibt sich ein bewusster Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.
Wir besuchen Sie zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegeheim und in Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Unser Einsatz ist unentgeltlich und erfolgt unabhängig von der Wahl des Pflegedienstes.
Wir ersetzen kein Pflegepersonal und leisten keine hauswirtschaftliche Hilfe.




Ehrenamtliche
Hospizbegleitung
Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen aus unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen.
Durch einen mehrmonatigen Kurs und durch regelmäßige Fachtagungen werden wir auf unsere Arbeit vorbereitet.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Wir nehmen uns Zeit zum Dasein, zum Zuhören und zum Gespräch.

Wenn Sie Hilfe brauchen oder sich informieren wollen,
wenden Sie sich bitte an unsere Einsatzleitung Frau Lore Gutmann.
Telefon: 07574 2883
oder
Mobil: 0159 01854025
Hier finden Sie unseren Flyer zum download:
Träger der Hospizgruppe
Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V.
Postanschrift
Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen
Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt
Hohenzollernstr. 9, 72501 Gammertingen
WENN SIE DIE ARBEIT DER HOSPIZGRUPPE UNTERSTÜTZEN MÖCHTEN:
BANKVERBINDUNG:
Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen
Landesbank Sigmaringen
IBAN: DE51 6535 1050 0000 8918 31
BIC: SOLADES1SIG
Vermerken Sie auf der Überweisung bitte das Stichwort: „Hospizgruppe“
